Jadequell
Der Jadequell ist eine Teemaschine der Jadequell GmbH, in Form und Funktion einer Teestation und Teezeremonie-Automat um Tee zubereiten.
Der Jadequell wurde als Teezeremonie-Automat konzipiert und ist damit eine Teemaschine, welche bei der Tee Zubereitung, viele Aspekte der Teezeremonie automatisiert und dem Anwender dabei assistierend, unter anderem mit einem Touch-Display, zur Hand geht. Dies soll eine angeleitete, chinesische Teezeremonie (Gong Fu Cha) mit losen Teeblättern ermöglichen.
Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Jadequell ist als automatisierter Teetisch konzipiert bei welchem man die traditionelle Teezeremonie angeleitet durchführen kann. Ausgelegt ist die Teestation für einen gleichzeitigen Konsum und Bewirtschaftung von bis zu vier Personen, wobei eine entsprechende Teesession zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauern kann. Dabei können Mehrfachaufgüsse aufgegossen werden.
Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Touchscreen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Touchscreen dient zur Steuerung des Jadequell. Mit ihm lassen sich Wassertemperatur und Wassermenge einstellen. Ebenso dient es als Anzeige für die integrierte Waage. Mit ihm können verschiedene Programme zur Teezubereitung angesteuert werden unter anderem auch ein so genannter Startermodus oder der Expertenmodus indem man Wassertemperatur, Wassermenge, Teemengen und Ziehzeiten variieren kann. Gleichzeitig können die Mengen auch für eunteschiedlcihe Gäste umgerechnet werden. Das Touchdisplay ist mit der integrierten Waage in einer herausnehmbaren Schublade verstaut.
Waage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die integrierte Waage ist in einer herausnehmbaren Schublade neben dem Touchdisplay untergebracht. Zum Steuern und zur Anzeige dient das Touchdisplay.
Wasserkocher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Über einen Wasserhahn in der Teestation gelangt das im integriertem Wasserkocher temperierte Wasser in eine darunter gestellte Teekanne oder Pitcher. Die Wassermenge und Wassertemperatur wird über das Touchdisplay reguliert und ist in einem Temperaturbereich zwischen 65°C und 98°C möglich.
Frischwasserreservoir[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jadequell ist ein Frischwasserreservoir enthalten, welcher bis zu 1,2 Liter Wasser für eine Teereremonie mit vier Personen und fünf Aufgüssen ermöglicht.
Wasserauffangbehälter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Wasserauffangbehälter ermöglicht das Auffangen von vergossenem Wasser und kann ein Volumen von 0,4 Liter auffangen.
Technischen Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Folgendem die technischen Daten des Jadequell.
- Elektrischer Anschluss (Spannung/Frequenz) aC 230 V / 50 Hz
- Leistung ca. 1700 W
- Maße ca. 49 × 31 × 33 cm (H × B × T)
- Gewicht ca. 13 kg
- Fassungsvermögen Wasserauffangbehälter max. 0,4 l
- Wassertemperatur 65°C – 98 °C, in schritten von 1°C variierbar
- Frischwasserreservoir fasst bis 1,2 l – genug für eine Zeremonie mit vier Personen und fünf Aufgüssen
Varianten und Bauweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Den Jadequell gibt es in der Variante Schwarz mit Holz vom Nussbaum und weiß mit Holz vom Ahorn. Der Körper und untere Teil des Jadequells besteht aus einem Mineralwerkstoff. Der obere Teil und Verdeckung besteht aus warmem Echtholz.
Lieferumfang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Jadequell wurde im Lieferumfang mit einer Teekanne, Teeschalen und einer Auswahl an losen Tees ausgeliefert.
Das Teegeschirr-Set umfasst folgendes:
- 2 x große Glaskanne
- 4 x Teeschalen
- 1 x Teesieb
Zu dem Tees gehörten unter anderem die folgenden von der Jadequell GmbH selbst vertriebenen Sorten:
- Drachenbrunnentee erste Pflückung
- Silbernadel Knospen
- Drachenbrunnen
- Affenkönig
- Frühlingstau
- Federspitze
- Keemum Goldknospe
- Keemum Traditionell
- Orchideenhauch
Preis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Preis bei der Einführung des Jadequell lag bei 1599,00 Euro.
Rezensionen und Tests[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im TeeTalk-Test schnitt der Jadequell mit der guten Ergebnisnote 2 ab.[1]