Tee-Abkürzungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hier sind Abkürzungen zum Tee in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, wie jene der Blattgrade. Aufgeführt werden auch Abkürzungen welche im Schwesterprojekt TeeTalk verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- BD
- Bei Dou (Yancha Oolong, von DHP abstammend)
- BHT
- Bo He Tang (berühmtes Tee-Dorf in Yiwu, wo u.a. Pu-Erh Tee, Gushu Tee und Sheng Tee hergestellt werden.)
- BL
- Bitter Leaf Teas (Teegeschäft)
- BMF
- Broken Mixed Fannings (Blattgrad)
- BOF
- Broken Orange Fannings (Blattgrad)
- BOP
- Broken Orange Pekoe (Blattgrad)
- BOP1
- Broken Orange Pekoe 1 (Blattgrad)
- BOPF
- Broken Orange Pekoe Fannings (Blattgrad)
- BP
- Broken Pekoe (Blattgrad)
- BP/BOP2
- Broken Pekoe/Broken Orange Pekoe 2 (Blattgrad)
- BPF
- Broken Pekoe Fannings (Blattgrad)
- BPS
- Broken Pekoe Souchong (Blattgrad)
- BT
- Broken Tea (Blattgrad)
C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ch.
- China varietal (Blattgrad)
- Cl.
- Clonal (Blattgrad)
- CL
- Crimson Lotus (Teegeschäft)
- CNNP
- Chinesische Teefactory, China National Native Produce & Animal Byproducts Import & Export, resp. Zhongcha
- CTC
- Crush, Tear, Curl (Herstellungsverfahren)
- CW
- Chawang Shop (Teegeschäft, Betreiber Honza "a Beeng is a sample")
D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- D1
- Dust 1 (Blattgrad)
- DC
- Dan Cong (umgangssprachlich für Oolong aus Fenghuang, Guangdong - der Begriff bedeutet jedoch eigentlich, dass das Pflückgut dafür von nicht zurückgeschnittenen, (ver)wild(ert) wachsenden Büschen stammt)
- DHP
- Da Hong Pao (große rote Robe), Yancha Oolong
- DJ
- Darjeeling Tee
- dKdT
- die Kunst des Tees (Teegeschäft)
- DTH
- Dragon Tea House (Teegeschäft)
E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- EoT
- Essence of Tea (Teegeschäft und Pu'Er Produzent mit Sitz in Kunming, Betreiber David Collen)
- Eugene
- Betreiber von tea-urchin (Teegeschäft)
F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- FF
- first flush (erste Ernte der Erntesaison in Bezug auf Tee aus Darjeeling)
- FL
- Farmer Leaf (Teegeschäft und Pu'Er Produzent mit Sitz in Jingmai, Betreiber (free) Willy Osmont)
- FTGFOP
- Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe (Blattgrad)
- FTGFOP1
- Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1 (Blattgrad)
G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gallier
- Glen Bowers, Betreiber vom Teegeschäft Crimson Lotus, auffallende Ähnlichkeiten mit Majestix
- GFOP1
- Golden Flowery Orange Pekoe 1 (Blattgrad)
- GFZ
- Gua Feng Zhai (berühmtes Dorf in Yiwu)
- gs
- Gu Shu (alter Baum)
J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- JJM
- Jin Jun Mei (Goldene Augenbraue), Hongcha aus Wuyi
- Jiri
- Jiri Melzer, Tee-Grosshändler und Betreiber eines Teegeschäftes mit Sitz in Freiburg, gute Kontakte u.a. zu tschechischen Töpfern
- John
- Bokuryo, bibellesender chinesischer Teeblogger, unregelmässiger Pu'Er Produzent und seit 2014 Betreiber des King Tea Mall (KTM) mit Sitz in Guangzhou
L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- LBZ
- Lao Ban Zhang (berühmtes Tee-Dorf auf dem Bulang Shan)
- LC
- Lao Cong (Equivalent in Fenghuang zur Bezeichnung Gushu in Yunnan)
- LS
- Lapsang Souchong Tee (Schwarzer Tee)
- Lucy
- Dobermann Hundedame von Scott, möglicherweise heimliche Chefin von YS
M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Madame X
- Meng-Lin Chou (alias X und Inhaberin des Shui Tang)
- Mif
- Milk-in-first
- ML
- Mei Leaf (Teegeschäft, Betreiber Don)
- Musc.
- Muscatel (Blattgrad)
N[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- NNS
- Nannuoshan (Teegeschäft, Betreiber Gabriele)
O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- OB
- Oriental Beauty (Guifei - Oolong Tee)
- OP
- Orange Pekoe (Blattgrad)
- OP sup
- Orange Pekoe Superior (Blattgrad)
P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- PD
- Pekoe Dust (Blattgrad)
- PD1
- Pekoe Dust 1 (Blattgrad)
- Panda
- Pu'Er Produzent aus Sichuan mit diversen einem Panda ähnlichen Vorlieben
- prSK
- pu-erh.sk (Online-Teegeschäft, seit 2010, Betreiber Peter Stanik)
- PS
- Pekoe Souchong (Blattgrad)
Q[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Qu.
- Queen jat (Blattgrad)
S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- S
- Souchong (Blattgrad)
- SF
- second flush (zweite Ernte der Erntesaison in Bezug auf Tee aus Darjeeling)
- SFD
- Super Fine Dust (Blattgrad)
- SFTGFOP
- Special Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe (Blattgrad)
- SFTGFOP1
- Spezial Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1 (Blattgrad)
- SRD
- Super Red Dust (Blattgrad)
- ST
- Shuitang (Teegeschäft)
- SX
- Shui Xian (Oolong, Bedeutung Narzisse)
T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- TC
- Tea Chat (englischsprachiges Teeforum)
- Tif
- Tea-in-first
- TDJ
- Thes du Japon (Teegeschäft)
- TEX
- tea-exclusive (Teegeschäft)
- TE
- Tea Encounter (Teegeschäft)
- TG
- TeeGschwendner (Teegeschäft)
- TGFBOP1
- Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe 1 (Blattgrad)
- TGFOF
- Tippy Golden Flowery Orange Fannings (Blattgrad)
- TGY
- Tie Guan Yin (eiserne Göttin der Barmherzigkeit - Oolong Tee)
- TM
- Teamania (Teegeschäft, Betreiber Diz)
- TKK
- Tee Kontor Kiel (Teegeschäft, Betreiberin Geli)
- TKP
- Tee-Kauf-Pause
- TLH
- Tie Luo Han, Yancha Oolong aus Wuyi
- TT
- TeeTalk (deutsche Tee-Community)
- TTB
- Tea Travel Box (Ein Wanderpaket voller Tee, bei dem die Teilnehmenden Tee austauschen und probieren)
- TTC
- Taiwan Tea Crafts (Teegeschäft)
- TTpl
- TheTea (Teegeschäft in Polen)
- TU
- tea-urchin (Teegeschäft)
- TXS
- Tong Xin She Teahouse (Teegeschäft)
W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- W2T
- White2Tea (seit 2012, Teegeschäft und Pu'Er Produzent), Betreiber Paul Murray
X[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- X
Meng-Lin Chou (alias Madame X und Inhaberin des Shui Tang)
Y[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- YS
- Yunnan Sourcing (Teegeschäft und Teeproduzent div. Teesorten, Betreiber Scott Wilson)
- Yu
- Jinsong Yu (taiwanesischer Pu'Er und Hongcha Produzent mit Sitz in Taipei), auch genannt Oma Yu
Z[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ZSL
- Zheng Si Long (Pu'Er Produzent mit Teegeschäft)