Wasserhärte: Unterschied zwischen den Versionen

4.326 Bytes hinzugefügt ,  11:35, 5. Nov. 2023
K
 

(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)

Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Drinking water.jpg|thumb|Leitungswasser]]
[[File:Drinking water.jpg|thumb|Leitungswasser]]


Empfohlen wird für die Teezubereitung so genanntes "weiches Wasser" mit einer '''Wasserhärte''' zwischen 0 - 7° dH. Dabei ist die Einheit °dH, also "Grad deutscher Härte", eine Maßeinheit in der früher die Wasserhärte angegeben wurde. Die richtige SI-Einheit wird angegeben durch den Gehalt der Erdalkaliionen, also die Gesamthärte in Mol pro Liter und abgekürzt als mmol/l. 1°dH = 0,1783 mmol/l und 1 mmol/l = 5,6 °dH.  
Empfohlen wird für die [[Tee Zubereitung]] so genanntes "weiches Wasser" mit einer '''Wasserhärte''' zwischen 0 - 7° dH. Dabei ist die Einheit °dH, also "Grad deutscher Härte", eine Maßeinheit in der früher die Wasserhärte angegeben wurde.<ref>[https://www.teetalk.de/forums/topic/199-wasserqualität-und-wasserhärte-für-tee/?do=findComment&comment=1446 ''Wasserqualität und Wasserhärte für Tee (TeeTalk)'']</ref> Die richtige SI-Einheit wird angegeben durch den Gehalt der Erdalkaliionen, also die Gesamthärte in Mol pro Liter und abgekürzt als mmol/l. 1°dH = 0,1783 mmol/l und 1 mmol/l = 5,6 °dH.  


Je nach Härtegrad des Wassers, soll ein und derselbe Tee bei gleicher Zubereitung mal stärker oder auch fade schmecken. Aus diesem Grunde wird der Wasserqualität bzw. der Wasserhärte eine besondere Rolle bei der [[Teezubereitung]] zu teil.  
Je nach Härtegrad des Wassers, soll ein und derselbe [[Tee]] bei gleicher Zubereitung mal stärker oder auch fade schmecken. Aus diesem Grunde wird der Wasserqualität bzw. der Wasserhärte eine besondere Rolle bei der Tee Zubereitung zu teil. Dieser versucht man unter anderem mit [[Wasserfilter|Wasserfiltern]] zu beheben.
 
== Einheiten und Umrechnung ==
Viele Länder nutzen nicht das SI-Maßsystem um den Härtegrad des Wassers anzugeben, wodurch ein Vergleich nur eingeschränkt möglich ist. Geht man aber vom Standard-Ionenverhältnis aus, werden diese vergleichbar, da die meisten natürlichen Wässer eine relativ ähnliche Kationenverteilung aufweisen, unabhängig vom Gesamtsalzgehalt. Unter dieser Voraussetzung ist die folgende Tabelle anwendbar.
 
In der Schweiz sind die französischen Härtegrade °fH maßgebend.
 
{| class="wikitable"
|+ Umrechnung für die Einheiten der Wasserhärte<ref>Tabelle nach: Hanns-J. Krause: ''Aquarienwasser. Diagnose, Therapie, Aufbereitung.'' 2. verbesserte Auflage, Neuauflage. bede-Verlag, Kollnburg 1993, ISBN 3-927997-00-5, Seite 35.</ref>
|- class="hintergrundfarbe5"
! !! !! °dH !! °e (°Clark) !! °fH !! °rH !! ppm (°aH) !! mval/l !! mmol/l <!-- °f oder TH, siehe -->
|-
! style="text-align:left" | Deutsche Grad
| class="hintergrundfarbe5" style="text-align:right" | 1&nbsp;°dH = || 1 || 1,253 || 1,78 || 7,118 || 17,8 || 0,357 || 0,1783
|-
! style="text-align:left" | Englische Grad<br>(Grad Clark)
| class="hintergrundfarbe5" style="text-align:right" | 1&nbsp;°e = || 0,798 || 1 || 1,43 || 5,695 || 14,3 || 0,285 || 0,142
|-
! style="text-align:left" | Französische Grad
| class="hintergrundfarbe5" style="text-align:right" | 1&nbsp;°fH = || 0,560 || 0,702 || 1 || 3,986 || 10 || 0,2 || 0,1
|-
! style="text-align:left" | Russische Grad
| class="hintergrundfarbe5" style="text-align:right" | 1&nbsp;°rH = || 0,140 || 0,176  || 0,251 || 1 || 0,146 || 0,050 || 0,025
|-
! style="text-align:left" | ppm CaCO<sub>3</sub><br>(Amerikanische Grad)
| class="hintergrundfarbe5" style="text-align:right" | 1 ppm = || 0,056 || 0,07 || 0,1 || 6,834 || 1 || 0,02 || 0,01
|-
! style="text-align:left" | mval/l Erdalkali-Ionen
| class="hintergrundfarbe5" style="text-align:right" | 1 mval/l = || 2,8 || 3,51 || 5 || 20,040 || 50 || 1 || 0,50
|-
! style="text-align:left" | mmol/l Erdalkali-Ionen
| class="hintergrundfarbe5" style="text-align:right" | 1 mmol/l = || 5,6 || 7,02 || 10,00 || 40,080 || 100,0 || 2,00 || 1
|}
Die Einheit 1 ppm (Parts per million) wird hier entgegen dem eigentlichen Wortsinn im Sinne von 1&nbsp;mg/l CaCO<sub>3</sub> verwendet.
 
== Deutschland ==
Seit dem 5. Mai 2007 werden in Deutschland die Härtebereiche wie folgt angegeben:
 
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Härtebereich !! Millimol Calciumcarbonat je Liter !! °dH
|-
| weich || weniger als 1,5 || weniger als 8,4&nbsp;°dH
|-
| mittel || 1,5 bis 2,5 || 8,4 bis 14&nbsp;°dH
|-
| hart || mehr als 2,5 || mehr als 14&nbsp;°dH
|}
 
== Schweiz ==
In der Schweiz gibt es sechs Härtestufen die in Millimol pro Liter (Anzahl Kalzium- und Magnesiumteilchen pro Liter Wasser) oder in französischen Härtegraden ºfH angegeben werden.
 
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Härte in °fH !! mmol/l !! Bezeichnung
|-
| 0 bis 7 || 0 bis 0,7 || sehr weich
|-
| grösser 7 bis 15 || grösser 0,7 bis 1,5 || weich
|-
| grösser 15 bis 25 || grösser 1,5 bis 2,5 || mittelhart
|-
| grösser 25 bis 32 || grösser 2,5 bis 3,2 || ziemlich hart
|-
| grösser 32 bis 42 || grösser 3,2 bis 4,2 || hart
|-
| grösser als 42 || grösser 4,2 || sehr hart
|}
 
== Wasserhärte und Kalk ==
Umso härter das Wasser ist, desto anfälliger sind elektrische Geräte wie der Wasserkocher für Kalkablagerungen. Um dagegen vorgehen zu können, kann man auf Mittel wie Zitronensäure oder auch Essig zurückgreifen. Kalk, chemisch als Calciumcarbonat (CaCO3) bekannt, steht nämlich in direktem Zusammenhang mit der Wasserhärte. Wenn hartes Wasser, das reich an Calcium- und Magnesiumionen ist, erhitzt wird oder wenn es verdunstet, können diese Ionen mit Carbonationen (CO3^2-) reagieren, um unlösliche Verbindungen wie Calciumcarbonat zu bilden.<ref>[https://www.chemie.de/lexikon/Carbonate.html Carbonate Definition]</ref> Dieser Niederschlag wird dann oft als "Kalk" oder "Kalkstein" bezeichnet.  
 
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Teezubereitung]]
[[Kategorie:Teezubereitung]]
[[Kategorie:Wasser]]
[[Kategorie:Wasser]]